
Grundkurs Sportphysiotherapie-Ausbildung
Grundkurs zum zertifizierten Sportphysiotherapeuten
Die Fortbildung zum "TOPSPORTPHYSIO" ist ein Kurs der Sportphysiotherapie, der zum zertifizierten Abschluss des Sportphysiotherapeuten führt. Die Fortbildung beinhaltet viele therapeutische und trainingswissenschaftliche Kenntnisse, die nicht nur für Physiotherapeuten im (Profi- & Breiten-) Sport & Sportvereinen, sondern auch für Therapeuten in Rehazentren, orthopädisch-chirurgischen Praxen & Kliniken, sowie Therapeuten mit einer trainingsorientierten Arbeitsweise, interessant sind.
Erlebe die echte pure Praxis aus jahrzehntelanger Erfahrung der Dozenten aus Olympischen Spielen, Nationalmannschaften und internationaler Top-Athleten. Eine ganz wesentliche Stärke der Dozenten ist, dass sie aktuell in hochklassigen Praxiseinsätzen vieler Profisportler sind und daher lebendig und praxisnah berichten und lehren können. Der Kurs definiert sich durch einen sehr wissenschaftlichen Grundansatz und lebt durch die entsprechenden Praxiserfahrungen.
Die Stärke der Sportphysiotherapie ist eine schnelle Diagnostik, eine schnelle zielgerichtete Schmerztherapie mit wichtigen Kombinationen aus physiotherapeutischen und osteopathischen Techniken. Auch traditionelle Kernkompetenzen wie Tapeverbände, Sportmassage in Vorwettkampf & Regeneration und wirklich relevante Kompetenzen in Bereichen der Thermo- & Elektrotherapie werden hier vermittelt. Gleichzeitig legt dieser Kurs einen erheblichen Schwerpunkt auf Biomechanik und Trainingstherapie, sowie die Übersicht zu Return to Sport Strategien. In allen Bereichen gibt es inhaltlich ebenso eine hohe Diversität im Kontext der Sportarten, wie bspw. Übersichten zu jeweilig relevanten und häufigen Sportverletzungen der jeweiligen Sportart.
Die Inhalte sind alle methodisch und didaktisch strukturiert aufbereitet. Sie befähigen die Kursteilnehmer zur unmittelbaren Anwendung der erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in der sportphysiotherapeutischen Betreuung im Kinder- & Jugendsport, Freizeit- & Breitensport, Spitzensport, sowie im paralympischen Sport. Darüber hinaus qualifiziert sich der Kursteilnehmer hierdurch für den zweiten Gesundheitsmarkt und den privatwirtschaftlichen Sektor, wie bspw. Personal Training.
In allen Bereichen ist dieser Kurs keinem einzelnen Therapiekonzept oder einer einzelnen Philosophie zugehörig, sondern kombiniert wertvolles Wissen der Dozenten zu einem stimmigen Gesamtkonzept zur effektiven Arbeitsweise gegen Schmerzen und für Sportperformance!
KURSDAUER
Die Ausbildung umfasst insgesamt 150 Lerneinheiten (LE) und schließt mit einer schriftlichen und einer theoretisch/praktischen Lernerfolgskontrolle ab, die Bestandteil der Mindestkursdauer ist.
LERNINHALTE
Modul 1
- Grundlagen der Sportphysiotherapie
- Erstversorgung Price-Prinzip
- Schnelldiagnostik/Safety Teste
- Bindegewebsphysiologie / Wundheilung
- Untersuchung und Behandlung von Sportverletzungen UEX der unteren Extremität
- Palpation Untere Extremität
- Sportmassage Untere Extremität
- Taping Untere Extremität
- Dehnung im Sport
- Warming Up / Cool Down
- Regeneration im Sport
- Muskelphysiologie
- Indikationsspezifische Trainingsprogramme
- Return to Sports
Modul 2
- Untersuchung und Behandlung von Sportverletzungen der OEX oberen Extremität
- Palpation Obere Extremität
- Sportmassage Obere Extremität
- Taping Obere Extremität
- Weichteiltechniken im Sport
- Elektrotherapie im Sport
- Thermotherapie im Sport
- Schnelldiagnostik/Safety-Teste
- Exzentrisches Training Tendinopathien
- Indikationsspezifische Trainingsprogramme
- Return to Sports
Modul 3
- Ernährung im Sport
- Psychologie im Sport
- Sportmedizin
- Leistungsdiagnostik
- Neurophysiologie
- Herz-Kreislaufphysiologie
- Medikation im Sport
- Doping im Sport
- Untersuchung und Behandlung von Sportverletzungen der Wirbelsäule (WS) im Sport
- Palpation Wirbelsäule
- Indikationsspezifische Trainingsprogramme
- Return to Sports
Prüfung
- Schriftliche Prüfung
- Sportmassage Weichteilbehandlungen im Sport
- Tapeverbände
- Untersuchung und Behandlung von Sportverletzungen
Fördermöglichkeiten
Für diesen Kurs kannst Du Förderung beantragen. Informiere Dich über die Fördermöglichkeiten Deines jeweiligen Bundeslandes: www.top-physio.com/Alle-page-foerder.html?rl=1646911478
Quellenangabe Foto: ©Berengar Buschmann
Zielgruppe
Physiotherapeuten und staatlich anerkannte medizinische Bademeister und Masseure, Ärzte und Sportwissenschaftler auf Anfrage
Mitbringen
1x Tapeschere, 1x Vaseline sowie auch Massagelotion, kurze Hose, Wechselsportschuhe, Handtuch